Krankentaggeldversicherung
Krankentaggeldversicherung
Seit Covid 19 ist wieder einmal alles anders. Die Krankentaggeldversicherungen sind teilweise schwer belastet und die Prämien steigen bei den meisten für alle.
Dies macht es umso wichtiger einen Vergleich zu erhalten um die Kosten auch zukünftig im Griff zu haben, ohne auf einen guten Service oder Leistungen verzichten zu müssen.
Klicken Sie oben auf dieser Seite auf «Offerte bestellen» und füllen Sie das Formular aus und schon erstellen wir Ihnen kostenlos einen detaillierten Vergleich.

günstige Prämien für das Krankentagegeld
Wir haben alle Versicherer im Angebot
Wir kennen die Unterschiede
Gesetzliche Bestimmungen
Für viele Berufszweige hat der Bundesrat einen Gesamtarbeitsvertrag gesetzlich verankert. Bei diesen Firmen ist eine Krankentaggeldversicherung obligatorisch. Alle anderen Firmen haben für eine beschränkte Zeit den anfallenden Lohn zu entrichten, gemäss Obligationenrecht OR 324a. Der Arbeitgeber kann jedoch gemäss OR 324b die Lohnfortzahlungspflicht durch eine Krankentaggeldversicherung zu mindestens 80 % des Lohnes zu ersetzen.
Nun ist es so, dass die Versicherungsleistungen nicht identisch sind. Sobald der Arbeitnehmer eine Arbeitsunfähigkeitszeugnis infolge einer Krankheit hat, muss die Versicherung die Taggeldleistungen nach Abzug der Wartefrist bezahlen.

Krankentaggeld für selbständig Erwerbende
Der Selbständig erwerbende Unternehmer darf ein fixes Krankentaggeld zu 100 % versichern (Summenversicherung). Der Betrag darf nicht höher sein als der AHV Lohn plus zusätzlich 30 %. Dies wird als Gewinnungskosten anerkannt. Es sollte auch den Orts- und berufsüblichen Betrag nicht überschreiten.
Zusätzlich zum Krankentaggeld kann der selbständige Unternehmer in einer Einzelfirma in Ergänzung zum Krankentaggeld auch eine Taggeldversicherung bei Unfall mit einschliessen. So kann er auf ein UVG verzichten, muss jedoch die Heilungskosten (bei Unfall) obligatorisch bei seiner Krankenkasse versichern. Die Leistungsdauer beträgt jedoch nur 2 Jahre uns sollte mit einer Erwerbsunfähigkeitsrente bei Krankheit und Unfall ergänzt werden.
Da nun auch das BVG Pensionskasse nicht zum Tragen kommt, sollte möglichst bald eine 3. Säule mit den Sparbeiträgen für ein Alterskapital abgeschlossen werden. Wenn eine Familie und Kinder bestehen oder geplant werden, ist eine gemischte Versicherung zu empfehlen, da diese die vereinbarten Leistungen auch im Todesfall erbringt. Eine individuelle Beratung ist sinnvoll.
Für eine Beratung melden Sie sich unter 058 255 06 00 oder per Mail an contact@versicherungs-broker.ch
oder füllen Sie das Formular ganz oben auf dieser Seite «Offerte bestellen» aus.
Alle Anbieter einer Krankentaggeldversicherung
Je nach Tägigkeit und Branche in der Sie arbeiten, sind unterschiedliche Versicherungen interessant und bieten verschiedene Services an. Ihre Vorsorge sollte gut geplant und koordiniert sein, damit Ihr Betrieb, Sie und Ihre Mitarbeitenden bei Krankheit und Unfall richtig geschützt sind.
Wir beraten Sie und finden Ihnen kostenlos die Versicherung die Ihre Finanzen schont und den besten Schutz bietet.















