VAG 45 – Kundeninformation
Gemäss FINMA (Finanzmarktaufsicht) sind wir ein ungebundener Versicherungsberater und von Gesetzes wegen ausschliesslich im Auftrag und Interesse des Kunden tätig.
Der Broker: professional risk management AG, Landstrasse 99, 5430 Wettingen (nachfolgend PRM genannt) hat Zusammenarbeitsverträge mit den folgenden Versicherungsgesellschaften:
- 3A Alternative Assurance Agency
- AdunoKaution
- AIG Versicherungen
- Allianz Suisse Lebensversicherungs-Gesellschaft
- Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft
- Animalia Tierversicherungen
- ASGA Pensionskasse
- Assista Rechtsschutz
- Assura Krankenkasse
- Avenir Krankenversicherung
- AXA Leben
- AXA Versicherungen
- AXA Kredit und Kautionen
- Automate Insurance
- Basler Leben
- Basler Versicherung
- Belsura – TONI Digital
- Calingo
- CAP Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft (Allianz)
- Cigna – Global Health
- Concordia Krankenkasse
- Convictus BVG
- Coop Rechtsschutz
- Chubb
- Creditreform – Inkasso – Kreditversicherung
- CSS Krankenkasse
- Dextra Rechtsschutz
- Direct-Car – Autoversicherung
- Direct-Home – Haushaltversicherung
- Direct-Kaution – Mietkaution Privat und Gewerbe
- Easy Sana Krankenversicherung
- Elips Life
- Euler Hermes – Kreditversicherung
- Emilia AG
- Emmental Versicherung
- ERV – Europäische Reiseversicherung
- Epona – Tierversicherung
- Esurance – IT – Gastro und Hotelerie
- Everon
- Firstcaution – Mietkaution
- Fortuna Rechtsschutz-Versicherungs-Gesellschaft
- Generali Allgemeine Versicherungen
- Generali Personenversicherungen
- GoCaution
- Grape insurance
- Groupe Mutuel Versicherungen
- Groupe Mutuel Leben
- GVB Gebäudeversicherung
- Hanse Merkur – Reiseversicherung
- HDI Gerling – Industrieversicherung
- Helvengo – Betriebshaftpflicht, Cyber, D&O
- Helsana Krankenkasse
- Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft
- Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft
- Innova Krankenkasse – Krankentaggeld
- Ironshore
- Liberty International
- Liberty Vorsorge
- Liechtenstein Life Assurance
- Lloyd’s Insurance
- Markel Versicherung Schweiz
- Mobiliar Versicherung
- Nautima swiss – Bootversicherung
- Mutuel Krankenversicherung
- Orion Rechtsschutz-Versicherung
- ÖKK Versicherungen und Krankenkassen
- PAX Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft
- Pensionskasse pro / Telco
- Philos Krankenversicherung
- Profond Pensionskasse
- Progrès Versicherungen
- Protekta Rechtsschutz-Versicherung
- RMS – Coverholder at LLOYD’s
- Sanagate Krankenkasse
- Sanitas Krankenkasse
- Simpego
- smiledirect versicherungen
- Supra assurance maladie
- Swica Krankenkasse
- Swiss Life
- SwissCaution
- Sympany Krankenkasse
- Sympany Versicherungen
- TCS Home
- TSM Transportversicherung – Rennsport
- Vaudoise Leben
- Vaudoise Versicherungen
- Visana Krankenkasse
- VZ Vorsorge
- Zugerberg Finanz – Vermögensverwaltung
- Zürich Lebensversicherungs-Gesellschaft
- Zürich Versicherungs-Gesellschaft
PRM arbeitet mit den oben erwähnten Gesellschaften je nach Versicherungsbedarf ihrer Kunden in allen Versicherungszweigen zusammen. PRM arbeitet im Auftrag ihrer Kunden nach den im Brokermandat vereinbarten Dienstleistungen.
Alle unsere Berater sind qualifizierte Versicherungsberater mit entsprechender Aus- und Weiterbildung und im Vermittlerregister der Finma (Finanzmarktaufsicht) und oder Cicero Member (Weiterbildungspflicht) eingetragen.
- Vermittlerregister Finma: https://www.finma.ch/de/bewilligung/versicherungsvermittlung/registersuche/
- Cicero Member Register: https://www.cicero.ch/
Für Fehler, Nachlässigkeit oder unrichtige Auskünfte durch den Berater im Zusammenhang mit der Brokermandatierung haftet die professional risk management AG. Die professional risk management AG hat eine Versicherung für Vermögensschäden mit Versicherungssumme von CHF 3 Mio. abgeschlossen.
Liegt ein Beratungsfehler von einem externen Vermittler/Makler vor, haften diese direkt. Unsere externen Vermittler/Makler unterliegen direkt der Finma mit eigenem Eintrag und obligatorischer Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden mit Versicherungssumme von mindestens CHF 2 Mio..
Allfällige Berater die direkt bei einer Versicherungsgesellschaft angeschlossen sind, sind lediglich Nutzer der App und sind direkt haftbar. Eine Zusammenarbeit mit diesen Versicherungsberater mit PRM besteht nicht. Dies ist ausschliesslich immer auf Wunsch des Kunden so vereinbart. Sämtliche Datenschutzverletzungen und Beraterschäden sind ausschliesslich in der Haftung des zuständigen Beraters. Die professional risk management AG wirkt ausschliesslich als Servicedienstleister des Beraters im Sinne eines Kundendienstes. Dazu benötigt die PRM eine Datenfreigabe des Kunden, um notwendige Informationen und Zusammenhänge zu erhalten.
Versicherungsberater mit einer Zusammenarbeit mit PRM sind ungebundene Vermittler, ausschliesslich im Kundeninteresse tätig.
Personendaten werden durch Ihren Kundenbetreuer und der oneZone App nur soweit aufgenommen als sie im Rahmen der im „oneZone Mandat“ und den Aufträgen des Kunden vereinbarten Dienstleistungen üblich sind und benötigt werden. Der Broker professional risk management AG verpflichtet sich alle Vorkehrungen zur Einhaltung der massgebenden gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes zu treffen. Die Daten werden absolut vertraulich behandelt. Personendaten werden in der Regel in elektronischer und /oder in Papier-Form aufbewahrt.
Auf Kundenwunsch werden die Daten soweit gelöscht, wie es aus der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht möglich ist. Jedoch werden die Daten keinesfalls mehr für Anderes verwendet.
Für fondsgebundene Lebensversicherungen 3b wird eine Angemessenheitsprüfung verlangt, was zum Schutz der Kunden erstellt wird. In der Regel ist dies bereits im Versicherungsantrag integriert. Die Berater unterliegen dem GwG (Geldwäschereigesetz) und haben laufend einen entsprechenden Test zu absolvieren.
Die Personalangaben zu den zugeteilten Berater sind in der persönlichen oneZone App oder auf dem Mandat ersichtlich.
professional risk management AG
Zuständig für Datenschutz ist: Claude Grenacher – CFO
Landstrasse 99
5430 Wettingen
058 255 06 00
claude@oneZone.ch
Professional risk management AG (PRM) betreibt zwei Brands: oneZone.ch für Privatpersonen und versicherungs-broker.ch für Firmenkunden. Die Versicherungs- und Verwaltungsapp oneZone ist für alle Kunden zugänglich.
Transparenz – Offenlegung der Entschädigung VAG 45b
Die professional risk management AG wird durch Abschluss- und Erneuerungsprovisionen oder Courtagen
entschädigt, die sich je nach Versicherer und Produkt unterscheiden können.
Was wird damit finanziert?
Bei Vertragsänderungen, Kündigungen, Gutschriften, Belastungen innert 3-5 Jahren von Kundenverträgen entsteht ein Storno (Rückzahlung der Courtagen und Provisionen) in der Höhe von 0 bis 100%. Diese Beträge werden zu 100% von PRM und dem Berater anteilsmässig getragen. Alle Aufwände die dadurch entstanden sind, können nicht verrechnet werden.
Der einzelne, externe Berater erhält einen Anteil von 50% bis 80% der Provsionen und Courtagen und bezahlt sämtliche Aufwände, Sozialabgaben, Lizenzen, Betriebskosten, Aus- und Weiterbildung (gesetzlich vorgeschrieben), Stornos (Rückvergütungen bei Kündigungen), selbst. Aufwände für nicht abgeschlossenen Geschäfte trägt der Berater und die professional risk management AG selbst.
Die direkten Angestellten von PRM sind nicht an den Provisionen und Courtagen beteiligt. Diese werden durch einen Fixlohn und Bonus entlöhnt.
Professional risk management AG finanziert seine eigenen Mitarbeiter, seine gesamte interne und externe Struktur wie Backoffice, Marketing, EDV- und Entwicklungen, Digitalisierungen, Buchhaltung und Abrechnungen, die gesamten Spesen und Abgaben, Mieten Nebenkosten und weitere Betriebskosten.
Welche Beträge bezahlen die Versicherungen für diese Aufwände
Im Bereich Nichtleben aller Geschäfts- und Privatversicherungen wie Krankentaggeld, UVG, Fahrzeugversicherung, Hausratversicherung, Rechtsschutzversicherungen, etc. werden Courtagen in Höhe von 3% bis maximal 23% der Netto-Jahresprämie ohne Steuern und Abgaben entrichtet. Stornos werden anteilsmässig abgezogen. Mit einem Mandat werden auch Stornos verrechnet, obwohl nie eine Courtage oder Provision ausbezahlt wurde.
Im Bereich BVG-Pensionskasse werden Courtagen auf den Anteil der Risikokosten (teilweise auch Verwaltungskosten) in höhe von 4% bis 13%
Im Bereich Krankenversicherung liegen die Entschädigungen bei maximal CHF 70.00 für die OKP (obligatorische Grundversicherung) sowie einer Entschädigung von 10 bis maximal 24 Monatsprämien für Zusatzversicherungen. Es können auch Zusatzentschädigungen von maximal CHF 600.00 entrichtet werden. Einige Krankenkassen beschränken (reduzieren) die Gesamt-Vergütungen auf unterschiedliche Beträge pro Abschluss.
Bei Kündigung innert dem 1. Jahr müssen die gesamten erhalten Provisionen zurück bezahlt werden. Bis vollendetem 2. Jahr in der Regel 50% und einige auch einen Anteil bis Ende 3. Versicherungsjahr.
Auch bei Auflösung der Versicherungen infolge Nichtbezahlung, haftet der Brokerservice und der Berater vollumfänglich für den Storno.
Im Bereich Leben liegen die Entschädigungen bei 1% bis maximal 5.0% der gewichteten Produktionssumme (Jahresprämie x Laufzeit x Produktfaktor). Die Stornofrist für erhaltene Abschlussprovisionen betragen 3 bis 5 Jahre, je nach Gesellschaft und Produkt.
Beispiele:
Jahrsprämie Firma UVG Versicherung mit Prämie CHF 2’000.- erhält der Brokerservice je nach Gesellschaft zwischen CHF 60.- und CHF 100.- und vergütet dem Berater zwischen 50% bis 80% aus diesem Betrag.
Autoversicherung Privatperson mit Haftpflicht und Kasko mit Prämie CHF 1’200.- erhält der Brokerservice je nach Gesellschaft zwischen CHF 50.- und CHF 240.- und vergütet dem Berater zwischen 50% bis 80% aus diesem Betrag.
Professional risk management AG (PRM) betreibt zwei Brands: oneZone.ch für Privatpersonen mit Verwaltungs-App und versicherungs-broker.ch für Firmenkunden.
Zudem betreibt PRM verschiedene Versicherungen im White-Label. Insbesondere sind dies «direct-car», «direct-kaution» und «direct-home». Versicherungsträger ist das jeweils aufgeführte und erwähnte Versicherungsunternehmen. Zweck ist die Vermarktung von eigenen Labels zu möglichst besten Konditionen für die Kunden.